![]() The Geothermal Science and Technology group (Prof. Dr. Ingo Sass) at the Department of Materials and Geosciences of Technische Universität Darmstadt invites applications for the position of a Researcher - 75%The vacancy is part of the EU-NW INTERREG DGE-Rollout program funded until October 2022. The goal of the project is to develop a numerical representation of crystalline reservoirs to model enhanced geothermal systems (EGS) and underground thermal energy storage (UTES). This will be developed from outcrop analog datasets, such as terrestrial laser scanning or photogrammetry of the target areas, sampling and lab measurements of rock and fracture properties, via data processing and modeling to all-encompassing models, which will be benchmarked against artificial and real models and analogs. As such, your duties include:
Skills:
Qualifications:
Further desirable soft skills and qualifications:
The fulfillment of the duties likewise enables the scientific qualifications of the candidate. The Technische Universität Darmstadt intends to increase the number of female employees and encourages female candidates to apply. In case of equal qualifications applicants with a degree of disability of at least 50 or equal will be given preference. Wages and salaries are according to the collective agreements on salary scales, which apply to the Technische Universität Darmstadt (TV-TU Darmstadt). Please send your application including a letter of motivation, a CV, and relevant certificates (all in one single pdf file) to Mrs. Simone Roß-Krichbaum, Sekretariat Angewandte Geothermie (ross-krichbaum@geo.tu-darmstadt.de) referring to DGE-Rollout and the given Code-No. Please do not hesitate to contact Dr. Claire Bossennec (bossennec@geo.tu-darmstadt.de), +49 1520 34-76860, or Jeroen van der Vaart (Jeroen.Vaart@tu-darmstadt.de), +49 6151 16-22398 if you have any further questions. Code No. 588 Im Fachbereich Material- und Geowissenschaften der Technischen Universität Darmstadt ist am Fachgebiet Angewandte Geothermie (Prof. Dr. Ingo Sass) ab sofort die Stelle für eine_n Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) - 75%zu besetzen. Die Position ist Teil des EU-NW INTERREG DGE-Rollout Projektes und befristet bis Oktober 2022. Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung einer numerischen Darstellung von kristallinen Reservoirs zur Modellierung von Enhanced Geothermal Systems (EGS) und Underground Thermal Energy Storage (UTES). Diese wird aus analogen Datensätzen von Aufschlüssen, wie z.B. terrestrisches Laserscanning oder Photogrammetrie der Zielgebiete, Probenahme und Labormessungen von Gesteins- und Brucheigenschaften, über Datenverarbeitung und Modellierung bis hin zu allumfassenden Modellen entwickelt, die mit künstlichen und realen Modellen und Analoga verglichen werden. Ihre Aufgaben:
Fähigkeiten:
Qualifikationen:
Weitere wünschenswerte Fähigkeiten und Qualifikationen:
Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung. Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen (alles in einer einzigen pdf-Datei) an Frau Simone Roß-Krichbaum, Sekretariat Angewandte Geothermie (ross-krichbaum@geo.tu-darmstadt.de) unter Bezugnahme auf DGE-Rollout und Angabe der Kenn-Nr.. Bitte zögern Sie nicht, Dr. Claire Bossennec (bossennec@geo.tu-darmstadt.de), +49 1520 34-76860, oder Jeroen van der Vaart (Jeroen.Vaart@tu-darmstadt.de), +49 6151 16-22398, zu kontaktieren, falls Sie weitere Fragen haben. Kenn-Nr. 588 |