![]() Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) ist ein unabhängiges Gremium für die wissenschaftliche Politikberatung der Bundesregierung, das regelmäßig Gutachten und weitere Produkte vorlegt, die im Bereich globaler Umweltveränderungen wissenschaftliche Grundlagen und Bewertungen aufzeigen sowie Hinweise auf offene Forschungsfragen und politische Handlungsempfehlungen geben. Dem Beirat ist eine Geschäftsstelle in Berlin zugeordnet, die vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) verwaltet wird. Die Geschäftsstelle unterstützt die Arbeit des Beirats durch die Übernahme administrativer Aufgaben und durch wissenschaftliche Expertise. Sie ist Ansprechpartnerin für Öffentlichkeit und Presse. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich "Umwelt und Gesundheit"Hintergrund Für unsere Geschäftsstelle in Berlin-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich „Umwelt und Gesundheit“ (m/w/d). Im Zentrum steht wissenschaftliche Arbeit für ein neues Gutachten zum Zusammenhang von Umwelt und Gesundheit unter Einbeziehung nachhaltigkeits- und entwicklungspolitischer Fragestellungen. Aufgaben
Voraussetzungen
Wünschenswerte Fähigkeiten und Kenntnisse
Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Dr. Carsten Loose (cloose@wbgu.de; 030-26394811). Die Stelle ist bis 31.10.2024 befristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 13 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Berlin. Wir bieten Wir bieten eine interessante und relevante Arbeit im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik in einem interdisziplinären Team. Chancengleichheit ist ein fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Das AWI strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und ermutigt daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen wird gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben können Sie sich bis zum 14. März 2021 ausschließlich online. Referenznummer: 21/53/D/WBGU-b |